Ayurveda Naturheilpraxis am Schliersee
In meiner therapeutischen Herangehensweise, kombiniere ich mein Wissen über die regionalen Heilpflanzen und deren therapeutischen Einsatz mit dem uralten ayurvedischen Wissen. Ayurveda ist ein ein jahrtausendealtes Medizinsystem aus Indien und heißt übersetzt, „Wissen vom langen und gesunden Leben“.
Erfahren Sie mehr über Ayurveda
Ablauf einer ayurvedischen Behandlung:
Nach einem ausführlichen Gespräch, der Puls- und Augendiagnose wird Ihnen ein individueller Therapieplan erstellt. Ernährungs – und Lifestyle Empfehlungen, abgestimmt aus Ihren Beschwerden und Ihrer speziellen Konstitution Typus (Dosha), sind immer ein Teil der Therapie.
Elemente der Behandlung:
Pulsdiagnose
Die Pulsdiagnose erlaubt in wenigen Sekunden einen tiefen Einblick in das innere Geschehen des erkrankten Menschen. Es deckt die Imbalancen auf körperlicher, geistiger, emotionaler Ebene auf. Es entlarvt die Blockaden, die zur Verschlechterung führen. Klassischer Weise steht das Pulslesen bei der ayurvedischen Therapie im Mittelpunkt der Diagnostik.
Augendiagnose
Die Irisdiagnose ist als Diagnosewerkzeug dem Therapeuten unermesslich kostbar. Sie kann jedoch nicht das akute Geschehen offenlegen. Dazu verändern sich die Merkmale in der Iris nur sehr gering und langsam über die Jahre hinweg. Das ist auch überhaupt nicht von Nöten. Fast alle Patienten wissen entweder selbst welche Beschwerden sie haben und benennen sie (zB. “ich habe Migräne seit …”) oder kommen mit einer Diagnose vom Arzt zu uns. Die Augendiagnose ist vielmehr eine Hinweisdiagnose, die einen Einblick in die Gesamtsituation des erkrankten Menschen, die weder Gespräch, Labor – noch Antlitz Diagnostik bieten kann. Durch sie wird die gewählte Therapie ganzheitlich und individuell.
Durch mein intensives Studium von Ayurveda, sowie meinen Praktika in der Ayushakti Klinik in Mumbai, habe ich den Umgang und die Verabreichung von den ayurvedischen Kräuterrezepten gelernt. Sie sind von der Klinik selbst hergestellt und zum größten Teil aus Pergamentschriftblätter, die seit Jahrtausenden von Meister zu Meister weitergegeben wurden. Vaidya Pankash Naram, der Gründer der Ayushakti Klinik, war der letzte Träger dieser Tradition. Im Vergleich zu anderen Kräuterrezepturen in Asien, wirken die Kompositionen dieser Tradition sehr sanft und über längere Zeit eingenommen sehr tief. Alle Kräuterprodukte sind nach Schadstoffen geprüft.Ayurvedische Kräuterrezepte
East meets West - westliche Heilkräuter
Praxisadresse:
Blumenstraße 10, 83727 Schliersee
Vergütung:
Erstanamnese: 70 Euro
alle weiteren Termine (alle 4-6 Wochen): 45 Euro
Ayurveda Detox Programm
Ayurveda bewährt sich bei folgenden Erkrankungen:
- Anämie / Blutarmut
B12 Mangel - Schuppenflechte
- Cholesterin
- Reizdarmsyndrom
- colitis ulcerosa / morbus crohn
- Migräne
- Nasennebenhöhlen Entzündung
- Blasenentzündung
- Burn out Syndrom
- Gynäkologische Probleme
- Menstruationsprobleme
- PMS
- Unfruchtbarkeit
- Hauterkrankungen
- Akne, Ekzeme
- Neurodermitis
- Leberbelastungen
- Magen – und Darmerkrankungen
- Verdauungsstörungen
- Neurologische Erkrankungen
- Multiple Sklerose (MS)
- Lähmungserscheinungen
- Nierenerkrankungen
- Psychische Erkrankungen
- Rheumatische Erkrankungen
- Arthritis
- Osteoporose
- Fibromyalgie
- Schilddrüsen Erkrankungen
- Schilddrüsen Unterfunktion
- Schilddrüsen Überfunktion
- Hashimoto
-